Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

 

 

Führung im Krankenhaus neu gedacht:

Mehr Stabilität, weniger Fluktuation, bessere Versorgung.

 

Für Spital-CEOs und Führungskräfte: Mit der ASC-Methode

steigern Sie Mitarbeiterbindung, Teamresilienz

und Patientenzufriedenheit – auch unter dem Druck

von Personalmangel und steigenden Anforderungen.

 

Reihen auch Sie sich ein, in die Liste der erfolgreichen Unternehmen,

die von der ASC-Methode® profitiert haben.

Das Problem in Spitälern

Personalmangel, Burn-out bei Pflegekräften, zunehmende Bürokratie und steigende Qualitätsansprüche – Spitäler stehen heute mehr denn je unter Druck.

Als CEO oder Führungskraft wissen Sie: Die beste Medizintechnik und Infrastruktur nützt wenig, wenn Teams nicht stabil, motiviert und handlungsfähig sind. Führung im Krankenhaus ist anders – sie entscheidet nicht nur über Wirtschaftlichkeit, sondern über Gesundheit, Sicherheit und Vertrauen.

Die Lösung – ASC-Methode für Spitäler

Führung, die wirkt – wissenschaftlich belegt und auf Ihr Krankenhaus zugeschnitten.

Mit der ASC-Methode entwickeln Führungskräfte in Spitälern:

Mehr Resilienz: Teams halten auch in Krisenzeiten zusammen.

Weniger Fluktuation: Bindung von Pflegekräften und Ärzten steigt.

Höhere Produktivität: Führungskräfte setzen Prioritäten klar, Abläufe werden effizienter.

Bessere Versorgungsqualität: Patientenzufriedenheit steigt nachweislich.


So funktioniert das Programm:

• Modularer Aufbau

• Kombination aus Einzelcoaching, Team-Workshops und Online-Einheiten

• Evaluation und messbare Ergebnisse

• Maßgeschneidert für Spitäler (angepasst an Klinikalltag und Schichtsystem)

Selbstführung stärken

Innere Klarheit und Resilienz für Krankenhausführungskräfte.

Kommunikation im Stress

Souverän führen, auch wenn Zeit und Ressourcen fehlen.

Teamführung & Motivation

Mitarbeiter binden, Konflikte lösen, Potenziale nutzen.

Organisation & Priorisierung

Weniger Chaos, mehr Fokus auf das Wesentliche.

Nachhaltigkeit & Transfer

Führung im Alltag verankern, Ergebnisse messbar sichern.

Ergebnisse für Spitäler

20 % weniger Krankheitsausfälle

30 % höhere Mitarbeiterbindung im Pflegebereich

Mehr Patientenzufriedenheit durch stabilere Abläufe und motivierte Teams

Entlastete CEOs und Direktion – Fokus auf Strategie statt Dauerkrisen

Vertrauen schaffen

Die ASC-Methode ist wissenschaftlich evaluiert und wird seit über 10 Jahren in verschiedenen Organisationen angewendet – mit nachweisbar nachhaltigen Ergebnissen.

Diskretion, Datenschutz (DSGVO) und Anpassung an die besonderen Strukturen von Spitälern sind selbstverständlich.

Jetzt Führung in deinem Spital neu ausrichten – für nachhaltige Stabilität und bessere Ergebnisse.

Ich bin Sandra Roth - Leadership & Life Coach, Executive Sparringspartnerin und SOKO-Praxis-Trainerin.

Seit vier Jahren begleite ich als Coach Führungskräfte, CEOs und Unternehmer.

Zuvor habe ich über ein Jahrzehnt selbst in leitenden Positionen Verantwortung getragen – mit Teams von mehr als 100 Mitarbeitenden und mehreren Führungsebenen.

Meine Stärke: Ich verbinde psychologische Tiefe mit strategischem Denken – und schaffe dadurch für dich Raum für Klarheit, Souveränität und Gelassenheit in entscheidenden Momenten.


Ich unterstütze dich dabei:
Führungsverantwortung sicher & authentisch zu übernehmen.
Klarheit über deine Vision, Werte und dein Führungsprofil zu gewinnen
Strukturen und Strategien zu entwickeln, die Business- und Beziehungserfolg verbinden
Selbstzweifel in gelebte Souveränität und strahlende Präsenz zu verwandeln


Was du erreichst:
Klarheit in komplexen Situationen – du triffst Entscheidungen schneller und sicherer
Starke Führungspräsenz entwickeln – du wirkst authentisch und gewinnst Vertrauen
Resilienz und Gelassenheit – du bleibst auch unter Druck handlungsfähig
Wirksame Kommunikation – du bringst Mitarbeiter und Stakeholder auf Kurs

Strategisches Sparring – du hast einen vertraulichen Raum für deine Themen


Ich glaube daran: Führungskräfte mit klarem Mindset gestalten nicht nur Unternehmen, sondern Gesellschaft und Zukunft.

Als Leader gestalten sie ihr Leben und sind Vorbilder für ihre Familien, ihre Mitarbeiter und ihr Umfeld.